Szene
Portrait
EFS Teil 2
* * * * *
Wieder Hausmesse und wieder waren wir gerne dabei
Sonntag, der 10.November 2013, 7 Uhr.
Abfahrtstermin nach Sonnefeld.
Wir folgen gerne der Einladung zur Hausmesse unseres Fischlieferanten: EFS - Euro-Fisch-Schmölzing.
Nach 3 Stunden für mich tiefenentspannter und kurzweiliger Fahrzeit, da meine Kollegin Beate das Vehikel steuerte, kamen wir gut bei EFS an.
Die Asien Messe
Die Örtlichkeiten sind uns inzwischen recht vertraut, so das wir uns nicht lange aufhielten und uns erst mal die Gegend betrachten mussten.
Wir gingen direkt in die Fischhalle und stellten auch gleich fest, die Messe stand unter dem Motto: "Asien erleben".
Das dieses Motto nicht nur am Wandbehang auszumachen war, sieht man auch an den folgenden Bildern. Auf denen zu sehen ist, das jeder Bedienstete (außer der Chef selbst, ;-) Schade) dem Motto auch in Sachen Kleidung folgte.
Etwas überrascht beim Eintritt und der Entdeckung der "Asiaten" waren wir dann doch.
Aber es passte wirklich wie die Faust auf's Auge. Echt Klasse Idee und sehr stimmig.
Seminar Teil 1
Das wir unsere Freizeit nicht nur zum Spaß haben verwenden, sondern auch ernsthaft etwas lernen wollen, verhärtet sich durch die Tatsache, das die Mädels kurz nach der Begrüßungszeremonie ein einstündiges Seminar über Huminsäure in der Aquaristik, besuchten.
Was sich die Vier dabei an Wissen aneigneten, könnte man sie unter anderem bei einem Besuch unserer Zooabteilung in Rain am Lech fragen.
Mir verrieten sie nur soviel, das es sehr verständlich vorgetragen wurde und sie das ein oder andere in unserer Fischanlage gerne umsetzen möchten. Nur zu.
Wäre ich mit in das Seminar gegangen, könnte ich jetzt sicherlich darüber berichten, aber so,...
Fische gab's auch
Da bis zum nächsten Seminartermin 2 Stunden Zeit waren, na ja, haben wir uns eben ein paar Fischchen angesehen.
Mein Fotoapparat zuckte zum ersten mal ganz nervös in der "Hall of Flame", in der ein paar Tausend Guppys schwammen. So viele gesunde und farblich sortierte, gemeinhin profane Fischlein wie Guppys zu sehen, war für mich ein überragender Anblick, den ich mir zum Ende des Besuchs nochmal gönnte.
Köstlichkeiten
Natürlich hat sich Herr Schmölzing in Sachen Verkostung und Verpflegung nicht lumpen lassen und einen guten Catering Service engagiert, der unter anderem auch asiatisch angehauchte Speisen servierte. Sehr lecker.
Auch eine rollende Bar war im Einsatz, um die Besucher mit Getränken zu versorgen.
Um einen All-Inclusiv Service zu bieten, gab's den ganzen Tag frischen Kaffee und eine sehr schmackhafte Kuchenauswahl.
Während "meine Mädels" sich den leiblichen Genüßen hingaben, sah ich mich ein wenig bei der Industrie um.
Vertreten waren die Firmen Tropica Wasserpflanzen aus Dänemark,
JBL,
Colorstone mit Bodengrund und Dekoartikeln und
LED Beleuchtungssysteme von daytime.
Seminar Teil 2
15 Uhr. Mein erstes Seminar, das Zweite für meine Kolleginnen.
Fischkrankheiten - Mikroskopie
Eines unserer Lieblingsthemen im Unterrichtsfach Aquaristik. Wenn dann noch der Lehrer vermittlungsfähig wertvoll sein möchte, dann wird's interessant.
Und was soll ich sagen, es war genau so.
An dieser Stelle schon mal ein herzliches Dankeschön für die Unterrichtsstunde an Bernd Schmölzing und Martin vom Labor.
Habt ihr echt gut gemacht.
Es musste zwar ein kranker Guppy sein Leben für uns lassen, aber dafür garantiere ich ihm, das er dieses nicht umsonst getan hat. Wir haben viel dazu gelernt und werden dieses Wissen seinen künftigen Nachkommen zugute kommen lassen.
Das fachgerechte Abtöten des Fisches und die drei Präparate (Schleimhautabstrich, Kiemenlamelle und Quetschpräparat der Innereien) übernahm Martin. Die fachlichen Erklärungen übernahm der Laborleiter Bernd Schmölzing jun. mit Videoaufnahmen verschiedener Ekto-, wie Endoparasiten.
Die meisten Aquarianer wollen dieses Gebiet der Aquaristik nicht betreten, da ihre Fische ja nicht krank werden oder sie mit bloßem Augenlicht die sich ankündigende Krankheit schon im Vorfeld erkennen und behandeln.
Wir fragen uns nur, warum wir dann so oft in Richtung unbekanntes Fischsterben bei der Kundenberatung ermitteln dürfen.
Auch Ferndiagnosen über's Telefon werden als Seviceangebot wahrgenommen.
Sarkasmus bei Seite. Wir möchten dem gewissenhaften Aquarianer empfehlen, diesem Thema etwas mehr Beachtung zu schenken, da wir alle auch eine ethische Verantwortung unseren Fischen und allen anderen Tieren gegenüber haben.
Für uns stellt das Thema Fischkrankheiten ein MUSS dar, das wir uns aber gerne antun.
Zum Wohl der Fische im Dehner Blumenpark in Rain am Lech.
* * * * *
Vielen Dank der Firma EFS
und seiner herzlichen Belegschaft
für die gesunden Fische,
für das vermittelte Fachwissen
und nicht zuletzt für "Speis und Trank".
* * * * *
Kommentar schreiben
von Deiner Fischmama (Donnerstag, 14 November 2013 13:15)
Hallo mein Lieber,
ein echter Genuss Deinen Artikel zu lesen. Und natürlich immer mit einem Lächeln auf den Lippen, das Du mit Deiner witzigen Schreibweise einem ins Gesicht zauberst.
Vielen Dank daß Du mit an Bord warst und mit Deinen Mädels einen für uns wunderschönen Tag verbracht hast.
An dieser Stelle noch ein Dank an unsere lieben Kollegen die den "Marktsonntag" bei Dehner verbracht haben, damit wir uns weiterbilden konnten.