Horst Krischke

 

Rain am Lech

 

Besucherzaehler
                            Meine Zeichnungen
Meine Zeichnungen
free counters

Bauchwassersucht

 

BWS

Die Bauchwassersucht (BWS) ist eine Bezeichnung eines Krankheitsbildes, in dem sich Körperflüssigkeit (Ascites) in der Leibeshöhle ansammelt, also vom Fisch nicht mehr abgegeben werden kann. 

Die Ursache von BWS ist der Verfall eines inneren Organes aufgrund einer Infektion. Durch den Verfall wird Körperflüssigkeit in den Augenhintergrund und/oder der Bauchhöhle abgesondert und der Bauch bläht sich auf. Dadurch stellen sich auch die Schuppen des Fisches ab. Auch der Darm kann bei der BWS befallen werden und schleimige weiße Stücke können dabei am Darmausgang hängen bleiben.

Noch ist nicht eindeutig geklärt, ob Viren oder Bakterien der Gattungen Aeromonas und Pseudomonas die Nieren zerstören und damit die BWS auslösen.

Symptome sind Schuppensträube (Fisch sieht aus wie ein Tannenzapfen), Glotzaugen (Exophtalmus), Geschwüre und Entzündungen. Auslösen kann die Krankheit jegliche Schwächung des Fisches. Also Fang, Transport, miserable Wasserqualität und Streß im allgemeinen.

Gegenmaßnahmen:

Wenn überhaupt, kann die infektiöse BWS nur im Anfangsstadium geheilt werden.

Esha2000 kann hier eingesetzt werden.

Die Behandlung kann durch eine Salzbehandlung mit bis zu 3 Gramm je Liter Wasser unterstützt werden. Sind Pflanzen im Aquarium, verkraften sie diese Dosierung noch und die dadurch stattfindende osmotische Wirkung, bevor sie davon zerstört werden. Beim Fisch kann diese Osmoseregulation ein Abgeben der Flüssigkeit im Körperinneren durch die Haut nach aussen bewirken und somit den Fisch entlasten.

Sollte die Behandlung fehlschlagen, töten sie den Fisch bitte.

Siehe dazu: Fische richtig töten

Da aber im Regelfall schlechte Umweltbedingungen der Auslöser für diese Krankheit darstellt, ist darauf zu achten, seinen Tieren beste Wasserqualität zu bieten. Also Mulmen und regelmäßigen Wasserwechsel nicht vergessen. 

Ich weiß, halbjährlich heißt bei vielen auch regelmäßig.

Das ist aber nicht im Sinne des Erfinders. 

Kommentar schreiben

Kommentare: 0