Horst Krischke

 

Rain am Lech

 

Besucherzaehler
                            Meine Zeichnungen
Meine Zeichnungen
free counters

Transversotrema spec.

 

Schuppenwurm

Einzelliger Ektoparasit

Schuppenwurm an Molly in 40facher Vergrößerung.
Schuppenwurm an Molly in 40facher Vergrößerung.

Die Larven der Schuppenwürmer entwickeln sich in Wasserschnecken, die als Zwischenwirt und Überträger im Aquarium dienen. Die Larven schwimmen aktiv Schnecken an. Als erwachsener Erreger ist er 3-5mm groß. Die Larven verlassen die Schnecken und schieben sich unter die Schuppen von Fischen. Dort ernähren sie sich von Hautresten und dem Blut der befallenen Fische. Unter den Schuppen entwickeln sich die Erreger zum ausgewachsenem Wurm. Die geschlechtsreifen Würmer kriechen auf die Haut der Fische. Erwachsene Schuppenwürmer produzieren Eier, die auf den Boden fallen und sich innerhalb zwei Wochen wiederum zu Larven entwickeln. Die Würmer können von Fisch zu Fisch übertragen werden. Zur Vermehrung der Schuppenwürmer werden im Aquarium Wasserschnecken benötigt. Die Würmer können auf dem lebenden Fisch sogar mit einer Lupe optisch nachgewiesen werden. Lebendgebärende und Salmler werden bevorzugt befallen.

Gegenmaßnahmen:

Durch Herausfangen der Schnecken kann der Entwicklungszyklus unterbrochen werden.

----------------------------------------------------------------------------

 

Sera med  Tremazol oder  seit 01.03.2018 ist der Wirkstoff Praziquantel nicht mehr frei verkäuflich - nur noch über Tierarzt

---------------------------------------------------------------------------- Geringer Befall mit Schuppenwürmern beeinträchtigt den Wirtsfisch kaum. Die Tatsache, das die Larven ohne Wirt eine kurze Lebensdauer haben bringt z.B. Pflanzen ins Spiel, die als Fehlwirte dienen können.

Geringe Besatzdichte und viele Pflanzen wirken sich also negativ auf die Vermehrung der Schuppenwürmer aus.

Kommentar schreiben

Kommentare: 0