Trichodina
Hauttrüber
Einzelliger Ektoparasit
Die Übertragung erfolgt von Fisch zu Fisch.
Die Größe dieses Ektoparasiten reicht je nach Art zwischen 30 und 90µm, charakteristisch ist der Hakenkranz, der an Zahnräder oder an ein Ufo erinnert. Mit diesem Werkzeug raspelt Trichodina die oberen Hautschichten ab und ernährt sich von diesen. In der Folge entsteht eine leichte Hauttrübung. Trichodina ist kein echter Parasit, sondern ernährt sich von Bakterien und abgelösten Hautstückchen. Er besiedelt meist schon vorgeschädigte Hautstellen der Fische, die von Bakterien befallen sind. Ein Einschleppen von Trichodina mit Lebendfutter läßt sich wegen der auch planktonischen Lebensweise nicht vermeiden.
Vergrößerung Mikroskop: 1.Teil bei 40-fach,
2.Teil bei 100-fach
Gegenmaßnahmen:
Medikamente mit Malachitgrün
----------------------------------------------------------------------------- Kaliumpermanganat
Nicht bei hohen pH Werten, da Mangandioxid entsteht und zum Erstickungstod der Fische führt.
Lzb: 2g auf 1m³
------------------------------------------------------------------------------
Kochsalz
Kzb: 5-10g/l;
Wiederholung nach 2-3 Tagen möglich
Fische im externen Behälter mindestens 1 Std. baden und Aquarium in dieser Zeit ohne Fische lassen
Lzb: 1-3g/l;
Bis max.5 Tage, dann Wasserwechsel
Kommentar schreiben