Elaphe schrenkii
Die Geschlechtsreife erreichen Armurnattern zwischen dem dritten und vierten Lebensjahr. Nachdem die beiden Elterntiere nun das fünfte Jahr überschritten haben, paarten sie sich im Februar bis zum März. Im April legte das Weibchen sieben Eier in die Ablagekiste, die jeder Halter etwas anders gestaltet. In unserem Fall ist es eine simple Plastikkiste, die mit feuchter Erde gefüllt ist.
Von den sieben gelegten Eiern sahen nur zwei gut aus und leider waren es wirklich nur die beiden, die befruchtet waren.
Beim Geschlechtsakt selbst umschlingen sich Männchen und Weibchen regelrecht und es kommt schließlich zum Paarungs- oder Nackenbiss, der bei Reptilien üblich ist. Beim Nackenbiss beißt sich das Männchen in der Flanke oder im Nacken des Weibchens fest. So soll verhindert werden, das sich das Weibchen während der Paarung entfernt.
Wobei hier die kleinen Zähne des Männchens nicht sehr tief in die Haut eindringen. Es wird hierdurch vielmehr ein stimulierender Reiz ausgelöst.
Den Nackenbiss kennt man auch von Katzen.
In dem anschließenden kleinen Video ist der Paarungs- oder Nackenbiss sehr gut zu erkennen.
Nach ca. 40 - 90 Tagen (je nach Inkubationstemperatur) schlüpfen dann die kleinen Schlangen aus ihren "riesigen" Eiern. Da sehen die Eier von Kornnattern aus wie Wachteleier zum Hühnerei.
Die Jungtiere sebst sind sehr kräftig und ca. 33- 34cm lang.
Ich hatte bei der Inkubation dieser beiden Eier eine Nachtabsenkung beim Inkubator eingebaut. Diese wurde "sehr aufwendig" mit einer Zeitschaltuhr ausgelöst. Am Tag heizte der Wärmeschrank auf 28°C auf und Nachts sank, dank des Stromentzugs das Thermometer auf Raumtemperatur ab.
Gleich nach dem Aufstehen am Donnerstag, den 29.06.2017 ging mein erster Gang an den Inkubator, um zu sehen, wie es den kleinen Armurnattern ging. Sie sind aus ihren Eiern gänzlich herausgekommen und es ging ihnen scheinbar recht gut.
Genauso erstaunt, wie über die Größe der Eier war ich dann auch über die Größe der Tiere selbst. Die sahen aus, als ob sie gerade drei bis vier nackte Mäuse hintereinander verschluckt hätten.
Also richtig propper. ;-)
Kommentar schreiben