Pantherophis vulpina
Die Fuchsnatter kann eine Größe von bis zu 160cm erreichen.
Sie ist dämmerungs- und tagaktiv.
Am Verbreitungsgebiet kann man schon erahnen, das die Fuchsnatter ein eher kühl zu haltender Pflegling ist.
Gut gepflegt kann sie in Gefangenschaft bis zu 20 Jahre alt werden.
Die Terrariumgröße richtet sich nach der Größe des Tieres und wird gerne wie folgt vom Bundesministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz als Mindestanforderung zur Haltung von Schlangen (Kletternattern) angegeben:
1,0 x 0,5 x 1,0. Faktor für Gehegegröße, bezogen auf die Gesamtlänge der Nattern.
Mit dem Verbreitungsgebiet der einzelnen Tierarten schwanken auch die maximalen und minimalen Wetterdaten, wie Luftfeuchtigkeit, Temperaturen und Windgeschwindigkeiten.
Wer sich da weiter informieren möchte, dem sei mit dieser Seite geholfen: www.wetter.de
Hier zuerst "Klima" anklicken und danach je nach Verbreitungsgebiet unserer Pfleglinge den Kontinent und das Land wählen.
Am 2.Januar 2013 habe ich meine Fotokamera zur Hand genommen. Ich wollte gerade eine neu eingesetzte Kornnatter im Terrarium fotografieren, als ich bemerkte, nein, ich wurde auf etwas aufmerksam gemacht. Die nebenan wohnende Fuchsnatter hatte mich entdeckt. Und sobald die bemerkt, das jemand in der Nähe ist, will sie raus.
"Na gut, gibst ja sowieso keine Ruhe, bis du deinen Kopf durchgesetzt hast."
Das Herausnehmen war ein Fehler, denn ab dem Zeitpunkt kann man das Fotografieren vergessen.
Siehe Fotos unten, die mit meiner kleinen Kamera gemacht wurden.
Kommentar schreiben